Wie finde ich den Anfang beim Schreiben?
Dazu eine zweiteilige Übung:
1a
Thematischen Fokus finden
|
1b
Ohne thematischen Fokus
|
2
Drauflosschreiben
|
Automatisches Schreiben ist frei und assoziativ.
Das Wichtigste dabei ist, den Schreibprozess nicht unterbrechen zu lassen, und alles zu notieren, was in den Sinn kommt.
Automatisches Schreiben dient als Aufwärmübung:
Das Schreiben wird ins Rollen gebracht, Hemmungen werden abgebaut.
Automatisches Schreiben kann mit oder ohne einen thematischen Fokus durchgeführt werden.
Schritt 1a: Thematischen Fokus finden
|
Sie haben bereits ein Schreibthema?
Dann fokussieren Sie Ihre Gedanken auf dieses Thema sowie Ihre Fragen und Überlegungen dazu.
|
Schritt 1b: Ohne thematischen Fokus
|
Sie haben noch kein Schreibthema?
Kein Problem! Das Automatische Schreiben lässt sich gut ohne thematischen Fokus durchführen.
|
Schritt 2: Drauflosschreiben
|
Schreiben Sie alles auf, was Ihnen in diesem Moment durch den Kopf geht.
Wenn Ihnen nichts einfällt, schreiben Sie darüber, dass Ihnen nichts einfällt.
Lassen Sie nichts weg, bewerten Sie das Geschriebene nicht.
Hören Sie nicht auf zu schreiben.
Schreiben Sie ohne Nebentätigkeiten oder Zurückspringen und ohne Korrigieren im Text!
Der Text bleibt privat.
Zeit: 5 Minuten
|
bibTutorial: http://bibtutorial.pbworks.com | Stand: 2020/11
Ein Angebot der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen: https://www.thm.de/bibliothek/lernortplus | schreibberatung@thm.de | Impressum