Nachtrag von Herrn Prof. Dr. Novender zur Veranstaltung des Sommersemesters 2018:
Als Ergänzung zum LaTeX-Kurs empfiehlt sich auch das gerade neu erschienene Buch
Herbert Voß: Die wissenschaftliche Arbeit mit LaTeX, Lehmanns, 2018, ISBN 978-3-86541-946-0
Dieses Buch ist an der THM als eBook vorhanden: https://hds.hebis.de/thm/Record/HEB433191082
Es beschreibt das Arbeiten mit dem neuen LuaTeX, welches das bisherige LaTeX (pdflatex) ablösen wird. LuaTeX baut vollständig auf Unicode auf (UTF8). Es muss im Prinzip nur 'lualatex' statt bisher 'pdflatex' aufgerufen werden (lässt sich unter 'Optionen' bei TeXstudio ändern), das Einbinden fremder Schriften ist sehr einfach, die Verarbeitungszeiten steigen etwas. Zusätzlich befasst sich das Buch ausführlich mit KOMA-Script und Biber/BiBLaTeX.
Aus dem Buch stammt folgender Hinweis für Windowsbenutzer (Kap. 2.1.2):
Es gibt unter Windows immer das Problem mit dem AdobeReader, dass Änderungen in einem PDF (z. B. nach einem erneuten LaTeX-Lauf) nicht automatisch angezeigt werden, im Gegenteil, es gibt eine Fehlermeldung, dass das neue PDF nicht erzeugt werden kann, da ein PDF gleichen Namens bereits geöffnet ist. D. h. sie müssen das PDF schließen und den Reader erneut starten.
Unter MAC und Linux brauchen sie das nicht.
Voß schreibt in seinem Buch, dass es unter der Web-Adresse https://www.sumatrapdfreader.org/ einen PDF-Reader gibt, der dieses Manko nicht hat.
|