• If you are citizen of an European Union member nation, you may not use this service unless you are at least 16 years old.

  • You already know Dokkio is an AI-powered assistant to organize & manage your digital files & messages. Very soon, Dokkio will support Outlook as well as One Drive. Check it out today!

View
 

Modelle, Standards und Begriffe der Informationskompetenz

 

 


 

 

 

 

Nach der Definition der Technischen Universität Kaiserslautern wird unter Informationskompetenz die Fähigkeit verstanden, „[...] die es ermöglicht, bezogen auf ein bestimmtes Problem Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu ermitteln und zu beschaffen sowie Informationen zu bewerten und effektiv zu nutzen.“ (o.V., 2013d)

 

 

 

Modelle der Informationskompetenz

 

 

 

Zur Informationskompetenz wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verschiedene Modelle entwickelt (INGOLD, 2005). 

 

Grundlegend für die Veranstaltungen der Hochschulbibliothek der THM ist das in Abbildung 1 dargestellte Modell von Dannenberg (DANNENBERG, 1998).

 


Abbildung 1: Modell der Informationskompetenz (DANNENBERG, 1998)

 

 

 

In dem Modell werden vier Seiten der Informationskompetenz beschrieben, die nach Dannenberg in einem engen Zusammenhang zueinander stehen und nicht als linearer Prozess begriffen werden sollen. Dannenberg wählt für das Modell daher die geometrische Form eines Tetraeders, bei dem alle vier Seiten sich gegenseitig berühren

 

 

 

Standards der Informationskompetenz

 

 

 

Die Dimensionen des oben genannten Modells von Dannenberg finden sich auch in den Standards zur Informationskompetenz, die für den Hochschulbereich zunächst in den USA unter der Bezeichnung 'Information Literacy Competency Standards for Higher Information (ACRL ASSOCIATION OF COLLEGE & RESEARCH LIBRARIES, 1999)  und später auch für Deutschland (DBV DEUTSCHER BIBLIOTHEKSVERBAND, 2009) formuliert wurden. 

 

 

Die deutschen Standards umfassen nachfolgende fünf Standards (DBV DEUTSCHER BIBLIOTHEKSVERBAND, 2009, S. 3-4):

 

1. „Die informationskompetenten Studierenden erkennen und formulieren ihren Informationsbedarf und bestimmen Art und Umfang der benötigten Informationen."

 

2. „Die informationskompetenten Studierenden verschaffen sich effizient Zugang zu den benötigten Informationen.“

 

3. „Die informationskompetenten Studierenden bewerten die gefundenen Informationen und Quellen und wählen sie für ihren Bedarf aus.“

 

4. „Die informationskompetenten Studierenden verarbeiten die gewonnen Ergebnisse effektiv und vermitteln sie angepasst an die jeweilige Zielgruppe und mit geeigneten technischen Mitteln.“

 

5. „Die informationskompetenten Studierenden sind sich ihrer Verantwortung bei der Informationsnutzung und -weitergabe bewusst.“


 

 

Glossar der Informationskompetenz

 

 

Glossar der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (UNIVERSITÄTSBIBLIOHTHEK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN, 2013).

 

 

 

bibTutorial: http://bibtutorial.pbworks.com | Ein Angebot der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Mittelhessen: https://www.thm.de/bibliothek/lernortplus | rechercheberatung@bib.thm.de | Stand: 2018/11